Sie möchten Ihr Kind nach der Klassenstufe 6 bei uns anmelden?
Wir stellen uns und unsere Schule am 23.06.2022 um 19 Uhr vor!
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
nach der Klassenstufe 6 ist ein Wechsel zur Stefan-Andres Realschule plus von allen anderen Realschulen plus im Einzugsbereich problemlos möglich.
Daher möchten wir uns Ihnen persönlich vorstellen und laden Sie herzlich zu einem Elternberatungs- und Informationsabend ein.
Dieser findet am 23.06.2022, um 19 Uhr, in der Aula der Stefan-Andres Realschule plus mit Fachoberschule Schweich statt.
Sie haben die Möglichkeit, mit den Mitgliedern der Schulleitung und zahlreichen Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und erhalten Einblicke in unser vielfältiges und besonderes Schulprofil, wie zum Beispiel auch die Fachoberschule, die Ihren Kindern, nach Besuch unserer Oberstufe (Klasse 11 und 12), die Möglichkeit der Fachhochschulreife bietet. Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife nach der 12. Klasse können Schülerinnen und Schüler entweder ein Studium an einer Fachhochschule beginnen oder eine Berufsausbildung aufnehmen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, an die Berufsoberschule II zu wechseln und dort in einem weiteren Schuljahr die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife zu erwerben. In 13 Jahren gelangt man so zum Abitur, das dem des Gymnasiums gleichwertig ist.
Auf einem Rundgang lernen Sie zudem unsere Schule kennen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter 06502-92540 oder sekretariat@saz-schweich.de
BERATUNGSANGEBOT - Digitale Elternabende zu Medien(erziehung)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
gerne möchten wir Sie auf unser ergänzendes digitales Beratungsangebot hinweisen.
Vielfältige Fragestellungen rund um Medien und Mediennutzung werden hier digital beantwortet.
Nutzen Sie daher bitte möglichst zahlreich dieses neue Angebotsformat.
Stadtradeln - Stefan-Andres RS+ mit FOS mit dabei...
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
nachdem wir letztes Jahr als Stefan-Andres-Realschule plus Team in der Verbandsgemeinde Schweich die meisten Kilometer erradelt haben, gilt es in diesem Jahr den Titel zu verteidigen.
Erstmalig können wir uns in Rheinland-Pfalz mit allen teilnehmenden Schulen messen!
Unter www.stadtradeln.de/vg-schweich erhalten Sie, bzw. erhaltet ihr alle Informationen.
Zur Info:
Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken
Zwischen dem 25.06. und dem 15.07. können alle, die in der Verbandsgemeinde Schweich im Landkreis Trier-Saarburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, beim STADTRADELN mitmachen.
Es wäre schön, wenn sich viele Schüler, Kollegen, Mitarbeiter aber auch Eltern und Geschwister als Teil der Schulgemeinschaft in unserem Stefan-Andres Realschule plus Schweich Team anmelden und viele Kilometer im Sinne des Umweltschutzes und der eigenen Gesundheit auf dem Fahrrad zurücklegen.
Die Teilnahme ist kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Bei der Registrierung ist nur die Eingabe des Namens, eine e-mail Adresse und das Geburtsjahr (Schüler unter 16 Jahren müssen bestätigen, dass eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegt) erforderlich.
Unter folgendem Link kann man sich direkt dem Schulteam anschließen: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=51511
Die gefahrenen Kilometer kann man manuell eingeben aber auch per stadtradeln App tracken.
Musikalische Highligts - Save the date!
Endlich ist es wieder soweit - unsere legendären musikalischen Schüler AGs sind wieder auf Tournee
Auftritte Bigband sCools:
22.05.2022 (14.30 bis 17.00 Uhr) „Faszination Mosel“ in Bernkastel
05.06.2022 (17.00 bis 19.00 Uhr) „Brückenfest“ in Trittenheim
01.07.2022 „Schulfest“ Stefan-Andres-Schulzentrum
28.08.2022 (18.00 bis 20.00 Uhr) „Weinfest“ in Klüsserath
Auftritt Schulchor und Bläserklasse 6b:
11.06.2022 (19.30 Uhr) Abschlusskonzert des inklusiven Musik-Projekts
„YouTH-Rock-It!“ im Bürgerzentrum Schweich (Karten 5€ für Erwachsene; 2,50€ für Kinder bis einschließlich 12 Jahren)
Auftritt Bläserklasse 6b:
25.06.2022 (15.11 bis 16.00 Uhr) „Sommerfest“ Karneval Club Kenn
01.07.2022 „Schulfest“ Stefan-Andres-Schulzentrum
Zweite Schulsozialarbeiter*innenstelle an Stefan-Andres Schulzentrum besetzt
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
Frau Minas, die Ihnen und euch bereits seit langem eine zuverlässige Partnerin und Unterstützerin bei einer Vielzahl von persönlichen Beratungsfeldern ist, wird ab sofort durch Frau Kräuter unterstützt.
Frau Kräuters Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.05.2023. Somit haben wir nun 2 Schulsozialarbeiter*innenstellen besetzt und hoffen den gestigenen Bedarfen an Beratung und schulischen Ergänzungsangeboten noch besser gerecht zu werden.
Wir wünschen Frau Kräuter einen guten Start an der Schule und freuen uns, Sie in der Schulgemeinschaft begrüßen zu können.
Im Homepagebereich "Schulsozialarbeit" finden Sie auch Ihre Kontaktdaten.
Coronaregelungen ab 02. Mai 2022 - Elternschreiben des Ministeriums
Projekttage 2021
Trotz Coronas fanden dieses Jahr die Projekttage als Klassenprojekte statt.
Schüleraustausch Klassen 8 und 9 Romain Rolland Burgund, Anmeldungen ab sofort möglich
Sehr geehrte Eltern,
im Rahmen der Regionalpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund fördern die Académie de Dijon und das Ministerium für Bildung die Mobilität von Schülerinnen und Schülern mittels konkreter Austauschmaßnahmen.
So wird motivierten Schüler*innen erneut die Möglichkeit geboten, an einem 2-wöchigen Individualaustausch mit Partnerschüler*innen aus Burgund teilzunehmen.
Das Programm richtet sich vorrangig an die 9. Klassen sowie an besonders motivierte und reife Schüler*innen und Schüler der 8.Klassen.
Aufgrund der aktuellen Situation wird ein vollständiger Impfschutz gegen Covid-19 der Programmteilnehmer (nicht zwangsläufig deren Familien) zum Zeitpunkt der Begegnungen (2G) vorausgesetzt.
Die Begegnungen finden vom 01. bis zum 15. Oktober 2022 in Burgund und vom 12. bis zum 26. November 2022 in Rheinland-Pfalz statt. Die Unterbringung erfolgt in den Familien der Partnerschüler*innen
Das Angebot richtet sich an alle geeigneten Französischschüler*innen und die momentan die 8. Klasse besuchen.
Die notwendigen Informationen und Bewerbungsunterlagen können direkt von der folgenden Web-Seite heruntergeladen werden:
Aktuelles: EU-INT: Bildungsserver Rheinland-Pfalz (bildung-rp.de)
Die Bewerbungen sind in vierfacher Ausfertigung bis zum 01. April 2022 im Sekretariat der Stefan Andres Realschule plus abzugeben.
Spencer unser Schulhund
Spencer - ein neuer Mitarbeiter stellt sich vor
Das Schulzentrum in Schweich hat nun auch einen Schul-/Sozialhund.
Spencer ist ein Labradoodle und damit eine besonders geeignete Hunderasse, da quasi keine Allergien von ihm ausgehen.
Außerdem wurde er in einer Spezialhundeschule, in einem Schulhundeseminar extra zum Schulhund ausgebildet und tritt nun seine Praxisphase an.
Die Ausbildung Spencers wurde von der Sparkassenstiftung der Sparkasse Trier finanziert, wofür wir uns als Schulgemeinschaft recht herzlich
bedanken möchten.
Unter dem Reiter "Schulhund" können Sie und ihr mehr über Spencer erfahren. Gerne können Sie sich oder ihr euch bei Fragen
auch an sein "Frauchen" Frau Kollegin Sauer wenden.
Wir wünschen Spencer einen guten Start und allzeit viel Erfolg bei seiner verantwortungsvollen Aufgabe...
Unserem neuen Pädagogischen Koordinator Herrn Traub ein "Herzliches Willkommen"!

Bereits im Juni an einigen Tagen - nun vollkommen in Schweich angekommen... die Schulgemeinschaft der Stefan-Andres Realschule plus mit Fachoberschule Schweich wünscht Herrn Traub gutes Gelingen für seine neue Tätigkeit!
Eine FSJ Stelle an Stefan-Andres-Realschule plus mit Fachoberschule ab sofort zu besetzen
Die Kolleg*innen im Unterricht begleiten, Schüler*innen unterstützen, in der Ganztagsschule im Team arbeiten, das Sekretariat bei Verwaltungsarbeiten zur Hand gehen. Diese und viele andere Einblicke ermöglicht ein FSJ an unserer Schule. Wenn Sie zwischen 18 und 25 Jahren sind, sich im sozialen Umfeld testen und Ihre berufliche Zukunft in diesem Bereich unverbindlich erproben möchten, ist eine FSJ Stelle genau das Richtige für Sie. Eine FSJ-Stelle ist für kommendes Schuljahr 2021/22 bereits an der Stefan-Andres Realschule plus mit FOS vergeben. Eine Stelle ist noch frei. Melden Sie sich bei Interesse gerne per Email oder Telefon bei Herrn Schilling (schilling@saz-schweich.de) oder Frau Neyses (sekretariat@saz-schweich.de). Wir freuen uns auf ein gemeinsames Jahr mit Ihnen!
Vorstellungsschreiben des neuen Schulleiters

Impressionen des Tages der offenen Tür 2022
Wir warten auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr an der Stefan-Andres-Realschule plus mit Fachoberschule
Tag der offenen Tür 2019
Weitere Bilder und Bericht unter Aktuelles


Große Spendenaktion am Stefan-Andres-Schulzentrum in Schweich – Schulgemeinschaft setzt ein starkes Zeichen gegen Krieg
Mit dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine am 24.02.2022 hat sich unsere Welt verändert; es herrscht Krieg in Europa. Die erschütternden Bilder, die traurig machen, und das unermessliche Leid der ukrainischen Bevölkerung berühren und beschäftigen auch die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums sehr.
Deshalb startete die Klasse 12v der Stefan-Andres-Realschule plus mit FOS zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Oldenburg und Frau Schmitt-Arenz eine Spendenaktion zugunsten der Ukraine. Unter dem Motto „Zeigen wir, dass wir eine starke Schulgemeinschaft sind!“ war die Schulgemeinschaft aufgerufen, sich tatkräftig an dieser Aktion zu beteiligen. Die Resonanz war überwältigend!
Von Montag, 14.03.2022, bis Freitag, 18.03.2022, konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Spenden (z. B. Lebensmittel, Hygieneartikel, Verbandsmaterial, Schlafsäcke, …) jeweils vor der Schule und in den großen Pausen abgeben. Auch unser Kooperationspartner GKN Driveline GmbH Trier, ließ es sich nicht nehmen, uns spontan mit Sachspenden zu unterstützen. Die Klasse 12v hatte alle Hände voll zu tun, um die Spenden zu sortieren und zu verpacken. Am Freitagnachmittag waren knapp 100 Kisten gepackt, die in sieben große PKWs geladen und zu den Maltesern in Föhren gebracht wurden, die sich dankenswerter Weise um den Weitertransport kümmern. Neben diesen Sachspenden gab es mehrere Geldspenden, mit denen zumindest ein Teil der Transportkosten gedeckt werden kann.
Die Klasse 12v bedankt sich ganz herzlich bei allen, die diese Aktion so großartig unterstützt haben. Zusammen haben wir gezeigt, dass wir eine starke Schulgemeinschaft sind. Hoffen wir, dass der Krieg in der Ukraine bald ein Ende finden wird!
Flyer zum FOS-Praktikum
Wo landet unser Müll? Die SV der Stefan Andres Realschule plus mit FOS besucht die ART Müllverwertungsanlage in Mertesdorf
mehrAuch in der Schule fällt jeden Tag eine ganze…
Großer Beitrag für kleine Kämpferherzen - Spendenaktion der FOS zugunsten Villa Kunterbunt e.V.
mehrAuch in der für uns alle herausfordernden Zeit war…
Schüler und Lehrer der Stefan-Andres Realschule plus mit FOS in Schweich starten die Weihnachtsaktion 2021 zugunsten der Flutopfer in Trier-Ehrang „Nichts ist mehr so, wie es mal war.“
mehrDer Gedanke „Nichts ist mehr so, wie es mal war“…
9. November 2021 - Schüler*innen der Stefan-Andres Realschule plus im Gespräch mit Landtagsabgeordneten der SPD, CDU, AfD
mehrAm 9. November fand im Rahmen der…
Schüler fördern Schüler - Rotary Club Schweich Römische Weinstraße unterstützt Nachhilfeprojekt
Förderung bei den Hausaufgaben, Nachhilfe in den Fächern Mathe, Englisch oder Deutsch?
Ein niederschwelliges Angebot für Schüler*innen die Unterstützung benötigen, vermittelt durch Schüler*innen älterer Jahrgänge, dieses Konzept konnte nun an Fahrt gewinnen, denn der Rotary Club Schweich Römische Weinstraße unterstützt die engagierten nachhilfegebenden Schüler*innen durch einen attraktiven finanziellen Anreiz. Mittlerweile geben rund 10 Schüler*innen Nachhilfe.
An verschiedenen Nachmittagen lernen nun Schüler*innen im 1 zu 1 Verhältnis miteinander und voneinander, denn auch die Vorbereitung der "Nachhilfestunden" will geübt sein. "Man muss sich schon gut vorbereiten" so die Aussage eines am Projekt teilnehmenden Schülers. "Lehrer erklären anders", so das Fazit eines anderen.
Wir wünschen den Beteiligten viel Erfolg und denken, dass sich die Unterstützung des Rotary Club Schweich Römische Weinstraße auszahlt.
Weihnachtskarten-Wettbewerb
Den diesjährigen Weihnachtskarten- Wettbewerb der SV, creative crew und der Schule hat die Schülerin Eva Antony für sich entscheiden können. Unter einer Vielzahl an sehr gut ausgestalteten Weihnachtskarten, wurde ihr Motiv ausgewählt.
Die von ihr entworfene Karte wurde, im Namen der Stefan-Andres-Realschule plus mit FOS, an alle Kooperationspartner versendet.
Als kleine Aufmerksamkeit für den 1. Platz in diesem Wettbewerb erhielt Eva einen „international und universell einsetzbaren Gutschein“.
Stefan-Andres Realschule plus mit Fachoberschule bei Schulsportstafette Triathlon und Leichtathletik erfolgreich
Sportlicher Schwerpunkt als einzige teilnehmende Schule in der Region bestätigt
Die Teilnahme an der Schulsportstafette des Landes Rheinland-Pfalz hat wieder einmal gezeigt: An der Stefan-Andres Realschule plus mit Fachoberschule sind Sportlichkeit und Teamgeist zu Hause. Neben der Besonderheit, dass die Stefan-Andres-Realschule plus mit FOS als einzige Schule in der Region teilnahm, lassen sich auch die Qualifizierungen sehen. Im Triathlon ein erfolgreicher 3. Platz und im Bereich der Leichtathletik ein guter 6. Platz. Zwar hat es in beiden Fällen nicht ganz zur Qualifikation gereicht, die Schulgemeinschaft gratuliert aber den erfolgreichen Sportlern, die unsere Schule hervorragend vertreten haben.