AKTUELLES /

 

Ausgabe der Buchpakete aus der Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2025/26:

 

Dienstag, 05.08.2025: 

9.30 Uhr - 13.00 Uhr

 

Donnerstag, 07.08.2025: 

9.30 Uhr - 13.00 Uhr

 

Dienstag, 12.08.2025: 

9.30 Uhr - 13.00 Uhr

 

Die Ausgabe findet in der 

Aula der RS plus statt.

Bitte benutzen Sie den Haupteingang (gegenüber der Feuerwehr) und folgen den Hinweisschildern.

Nennen Sie den Namen und die Klasse Ihres Kindes und Sie erhalten Ihr Buchpaket ausgehändigt 

(kein Abholschein notwendig!)

Mitmachen – Forschen – Erleben – Staunen

 

Schüler des SAZ auf Entdeckungstour im Dynamikum Pirmasens  

 

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, unternahmen die beiden Schulklassen 6c und 6d einen spannenden Ausflug ins Dynamikum nach Pirmasens. Bei sonnigem Wetter und guter Stimmung machten sich die Kinder zusammen mit ihren Lehrkräften Herrn Ferdinand, Frau Sauer sowie Herrn Traub auf den Weg in das interaktive Science Center. Schon beim Betreten des Mitmach-Museums war die Neugier der Schülerinnen und Schüler geweckt – über 150 Exponate luden zum Ausprobieren, Staunen und Mitmachen ein.

Mit großem Eifer erkundeten die Kinder die vielfältigen Stationen rund um Themen wie Bewegung, Akustik, Optik und Mechanik. Besonders motiviert arbeiteten sie dabei an den ausgeteilten Arbeitsblättern, die sie durch die verschiedenen Ausstellungsbereiche führten. In Kleingruppen tauschten sie sich aus, probierten verschiedene Experimente aus und dokumentierten ihre Beobachtungen. Der Spaß am gemeinsamen Entdecken war überall spürbar.

Ein besonderes Highlight des Tages war das virtuelle Wettrennen, bei dem die Kinder gegen verschiedene Tiere antreten konnten – darunter ein Dinosaurier und ein weißer Hai. Hier wurde gerannt, gelacht und angefeuert, und der Ehrgeiz war groß, eines der Tiere im Sprint zu schlagen.

Einige Schülerinnen und Schüler nutzten zudem die Möglichkeit, eine sogenannte "Dynamiker-Prüfung" abzulegen. Hierzu führten sie im Vorfeld zu Hause vorgegebene Experimente aus. So konnten sie den Geheimcode entdecken und erhielten als Belohnung eine Urkunde sowie das offizielle Dynamiker-Abzeichen, auf die sie sehr stolz waren.

Nach dem Besuch im Museum genossen die Klassen die Erholung im nahegelegenen Strecktalpark. Die großzügige Parkanlage mit ihren Außenexponaten bot nicht nur viel Platz zum Spielen und Toben, sondern auch interessante Entdeckungsmöglichkeiten unter freiem Himmel. Der angrenzende See lud zum Verweilen ein, und viele Kinder ließen den Tag entspannt mit einer Portion Pommes oder einem Eis in der Hand ausklingen.

Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle den beiden Fördervereinen unserer Schule sowie den Eltern, die durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung diesen Ausflug überhaupt möglich gemacht haben. Ohne dieses Engagement wäre ein solch erlebnisreicher und lehrreicher Tag für die Kinder nicht realisierbar gewesen.

Insgesamt war der Besuch im Dynamikum ein voller Erfolg – ein Tag voller neuer Eindrücke, Freude am Lernen und gemeinsamer Erlebnisse, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

„Ein Kapitel ist zu Ende – Jetzt schreiben wir unsere Zukunft “, so lautete das Thema der diesjährigen Abschlussfeier der Stefan-Andres-Realschule plus mit FOS in Schweich, die am 27.06.2025 stattfand.

Es gab an diesem besonderen Tag einen ökumenischen Gottesdienst und eine gemeinsame Abschlussfeier im Bürgerzentrum. Der Gottesdienst wurde traditionell von den Schülern mitgestaltet und der Chor sorgte für eine besonders feierliche Stimmung. 

Stephan Schilling, Schulleiter der Stefan-Andres-Realschule plus mit FOS, begrüßte Schüler, Eltern, Verwandte und Lehrer herzlich und wünschte den Jugendlichen, dass sie nun mit ihrem Wissen und Mut ihre eigene Zukunft gestalten könnten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Eda Sag (Klasse 10c) und Jonathan Weber (Klasse 10b), die mit viel Charme durch das bunte Programm führten. 

Einige Schüler konnten sich über besondere Anerkennung freuen: Den Preis für das beste Zeugnis der jeweiligen Klasse erhielten: Felix Haier (9f), Philipp Welter (9g), Lisa Wihl (10a), Jonathan Weber (10b), Linus Matthis(10c) und Leoni Weigand (10d). 

Die besten Abschlüsse pro Schulart erreichten für die Berufsreife: Philipp Welter (1,5), Milas Rommelfangen (1,8) und Paul Dick (1,9) und für die Sekundarstufe Lisa Wihl (1,3), Linus Matthis (1,7) und Celina Shallar (1,79). 

Besonders gute Leistungen in Deutsch zeigten Jocy Tunnell, Paul Dick, Luca Majorana und Linus Matthis. Preise des „Freundeskreises der Verbandsgemeinde Schweich/Portishead” für besondere Leistungen im Fach Englisch wurden an Mia Schanen (9f), Holly Stone (9g) und Niclas Stone (10b)  und Denisia Musa (10d) verliehen. Für besonders gute Leistungen im Fach Mathematik wurden Felix Haier, Philipp Welter, Lisa Wihl, Niclas Stone und Celina Shallar ausgezeichnet. 

Besonders gute Leistungen im Fach Französisch erzielten Sophia Herres und Wiktoria Piecuch. 

Im Bereich Sport erhielten Simon Denis. Julia May, Lisa Wihl und Melissa Köppinger einen Preis. 

Im Fach Kunst wurde Karolina Stefan´ska geehrt. Im musikalischen Bereich konnte Luis Millen überzeugen. Herr Schilling ehrte Jonathan Weber für sein Engagement in der Klassen- und Schulgemeinschaft. 

Unter dem Beifall der Mitschüler, Eltern und Lehrer erfolgte dann endlich die Zeugnisübergabe durch die Klassenlehrer. Danach traf man sich noch im überdachten Foyer zu einem Getränk und zu einem Foto. Wehmütig blickten Schüler. Eltern und Lehrer auf die gemeinsame Zeit zurück und es fiel einigen nicht leicht, das Kapitel „Schulzeit“ zu beenden.

Wir alle gratulieren den Absolventen und hoffen, dass sie gerne an ihre Schulzeit zurückdenken und ihr neues Kapitel des Lebens voller Abenteuer stecken möge.

Am Stefan-Andres Schulzentrum wrude das Digitale Ausbildungsportal PiiSCREEN eingerichtet.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, via QR-Code direkt mit den entsprechenden Unternehmen der Region in Kontakt zu treten und offene Ausbildungsplätze angeboten zu bekommen, ggf. Bewerbungsunterlagen einzureichen oder Vorstellungsgespräche zu terminieren.

Wir hoffen, dass dieses niederschwellige Angebot den Übergang Schule-Beruf für unsere Schülerinnen und Schüler, neben den bereits vielfältigen Angeboten und Unterstützungsmaßnahmen unsererseits, zusätzlich erleichtert.

MEHR EINDRÜCKE ??? 

SCHULLEBEN … 

EINBLICKE !!!

 

hier anklicken!!!

 

NEWS /

Über das Projekt

Für mehr Bewegung in der Schule!
Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden. Deshalb ist es uns wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern ein weiteres Bewegungsangebot im Freien zu ermöglichen.
Deshalb wünschen wir uns einen Outdoor-Fitness-Parcours mit 10 Geräten und entsprechendem Untergrund (Fallschutz).

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

 

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/outdoor-saz

 

Prima Stimmung, eine volle Arena, toller Basketballsport und ein spannendes Spiel. Genau das waren die vielen positiven Eindrücke von rund 50 Schülerinnen und Schülern der Klassen 7a und 7g, die sich am Sonntagnachmittag, den 17.11.2024, das Heimspiel der Gladiators Trier anschauen durften. Für viele ergab sich hier zum ersten Mal die Gelegenheit, live vor Ort in der Trierer Heimarena die „großen Jungs“ des Trierer Basketballs anzufeuern. Und natürlich konnte die lautstarke Unterstützung beider Klasse auch ein wenig dazu beitragen, dass am Ende ein deutlicher Heimsieg gegen die Gäste aus Münster gefeiert werden durfte. Alles in allem war es somit eine sehr gelungene Klassenaktion, die sicherlich vielen lange in Erinnerung bleiben wird. In diesem Zusammenhang geht ein besonderer Dank an die Firma Vet-Concept Föhren und den Förderverein der Stefan-Andres-Realschule plus Schweich für die finanzielle Unterstützung hinsichtlich der Eintrittskarten bis hin zu Freigetränken. Uns bleibt am Ende nur zu sagen: „Schön war`s“! 

MEHR EINDRÜCKE ??? 

SCHULLEBEN … 

EINBLICKE !!!

 

hier anklicken!!!

 

Die Klasse 7a der Staatlichen Stefan-Andres-Realschule plus mit Fachoberschule Schweich hat mit der Klassenlehrerin Frau Werner-Berger und ihrem Geschichtslehrer Herrn Michael Heinz eine Stadtführung zum Thema „Römisches Trier“ gemacht. Die Führung startete an der Porta Nigra, wo der Stadtführer Hannes Brogmus wichtige Gesichtspunkte in Bezug auf den Bau und die Funktion des römischen Stadttores erläuterte. Im Mittelalter wurde dieser Bau zur Kirche Sankt Simeon umfunktioniert. Diese wurde im 19. Jahrhundert abgebaut, so dass wir heute noch das römische Gebäude bestaunen können. Der weitere Rundgang führte uns über den Hauptmarkt und den Domfreihof zur Palastaula des Konstantin. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich tief beeindruckt von den Ausmaßen und der Atmosphäre in dem heute als evangelische Kirche genutzten Gebäude. Die Kaiserthermen waren die letzte Station unseres Rundgangs. Beim Durchstreifen der unterirdischen Gänge boten sich immer wieder neue und interessante Perspektiven. Die Dimensionen der geplanten Thermenanlage beeindruckten die Schülerinnen und Schüler sehr. 

Die Jugendlichen zeigten sich sehr interessiert an der gesamten Führung. Sie stellten viele Fragen, konnten aber auch ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen in das Gespräch mit dem Stadtführer einbringen. (Text und Organisation: Michael Heinz)

Bei strahlendem Sonnenschein erhielt Bildungsminister Sven Teuber einen Einblick in die vielfältigen Bildungsangebote am SAZ. Er nahm sich auf seinem knapp zweistündigen Rundgang viel Zeit, um mit Schülerinnen, Schülern, Kolleginnen und Kollegen, sowie Eltern und Sorgeberechtigten ins Gespräch zu kommen. Herr Teuber war beeindruckt über die eindrucksvollen diversen Schüler- und Klassenpräsentationen und die Vielzahl an Besuchern, die die "Bildungsfamilie" in Schweich ausmacht. 

Sehr interessiert nahm er auch die Darbietung eines szenischen Spiels, arrangiert von der Klasse 10 b und den Kolleginnen Frau Holbach und Frau Werner-Berger wahr, die auf der Bühne das Leben des Autors und Namensgebers Stefan Andres kurzweilig darboten.

Neben Gaumenfreuden gab es auch eine Vielzahl an musikalischen Genüssen, so spielte etwa die Schulband S´Cools, die Lehrerband, bestehend aus Mitgliedern des Stefan Andres Gymnasiums und der Stefan-Andres Realschule plus mit FOS Schweich und die Bläserklassen 5 und 6 auf dem weitläufigen Festgelände. 

Ebenfalls bemerkenswert war die Teilnahme von etwa 100 ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Stefan Andres Realschule plus mit Fachoberschule Schweich im Stefan Andres Schulzentrum, von Herrn Schilling begrüßt werden konnten. In einem kleinen, aber ansprechenden Rahmenprogramm wurden die Ehemaligen für deren Verbundenheit mit der Schule geehrt und konnten im Anschluss deren "ehemalige Schulräume" begehen und die Erinnerungen an die eigene Schulzeit aufleben lassen.

Dem Team Schulfest, den Kolleginnen und Kollegen, den Schülerinnen und Schülern, sowie den Eltern sei an dieser Stelle für das erfolgreiche und perfekt organisierte Schulfest gedankt.

Mit großem Erfolg nahmen folgende Schülerinnen unserer Schule an den gestrigen Schullaufmeisterschaften teil.

Lisa Wihl, 10a

Nele Wihl, 7c

Lana Funk, 9c

Melissa Köppinger, 10a

Im Anschluss an die Bundesjugendspiele belegten sie im letzten Lauf bei den Mädchen einen überragenden 1.,2., 5. und 11. Platz von insgesamt 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wir sind sehr stolz auf euch!!!

MEHR EINDRÜCKE ??? 

SCHULLEBEN … 

EINBLICKE !!!

 

hier anklicken!!!