AKTUELLES

Schulstart im Überblick!

 

04.09.2023          ERSTER SCHULTAG

07.09.2023          Einschulung Klasse 11 

11.09.2023          Beginn MENSABETRIEB 

18.09.-22.09.23   Blockpraktikum 9 BR

26.09.2023          Sportveranstaltung 7-10

10.10.2023          BERUFSINFOMESSE

23./24.11.23         Elternsprechtage

26.01.2024           Halbjahreszeugnisse

01.02.-29.02.24    ANMELDUNGEN FOS

01.02.-02.02.24    PROJEKTTAGE 

03.02.2024           TAG der offenen Tür

Die Stefan-Andres Realschule plus mit Fachoberschule ist autorisiertes Prüfungszentrum für das ICDL Zertifikat.

Nähere Infos erhalten Sie hier.

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

gerne möchten wir Sie auf unser ergänzendes digitales Beratungsangebot hinweisen.

Vielfältige Fragestellungen rund um Medien und Mediennutzung werden hier digital beantwortet.

Nutzen Sie daher bitte möglichst zahlreich dieses neue Angebotsformat.

 

NEWS

35. Stefan Andres - Freundschaftslauf

 

Abschlussfeier

Sekundarstufe I und Berufsreife

 

Liebe Eltern und Schüler*innen,

ab dem 30.01.2023 startet die Anmeldephase FOS. Falls Sie Fragen zur Anmeldung haben, melden Sie sich gerne unter 06502-92540 (Sekretariat, Frau Neyses). Sie erhalten dann einen Termin für ein Aufnahme- bzw. Infogespräch mit der Schulleitung.

Zusammenfassend kurz die Aufnahmekriterien: Empfehlungsschreiben Besuch der gymnasialen Oberstufe oder mindestens ausreichende Leistungen in Mathe, Englisch, Deutsch und Notenschnitt insgesamt 3,0

Bitte bringen Sie mit:

das Halbjahreszeugnis Klasse 10, oder bei Wechsel aus der gymnasialen Obertstufe das letzte Zeugnis

(falls vorhanden) die Empfehlung für den Besuch der Gymnasialen Oberstufe/FOS.

und den Aufnahmeantrag (hier klicken)

Gerne können Sie uns die Unterlagen auch zuschicken, falls Sie keine weitere Beratung benötigen, an: Sekretariat Stefan-Andres-Realschule plus mit FOS, Stefan-Andres-Str.1, 54338 Schweich.

SCHULLEBEN

Am 22.12.2022 unterschrieben die Schulleitungen der Realschule Plus und des Gymnasiums des Stefan-Andres-Schulzentrums (Herr Schilling und Herr Knobloch) und das DRK Schweich einen Kooperationsvertrag zum Start eines Schulsanitätsdienstes am Schulzentrum. Vom DRK Schweich stehen uns Dirk Marmann und Ronja Jakobs (JRK) mit Rat und Tat zur Seite. In der Schule werden die Schulsanitäter von den Kooperationskräften Frau Mergens-Haupenthal (RS+), Frau Radtke (FOS) und Frau Sesterhenn (Gym) betreut.

Der Schulsanitätsdienst startet mit den Projekttagen, an denen die teilnehmenden SchülerInnen in Kursen vom DRK ihren Erste-Hilfe-Schein erwerben und für den Tag der offenen Tür am 04.02.23 eine Blutspende- und Typisierungsaktion vorbereiten.

Der Schulsanitätsdienst (SSD) wird im Schulalltag und an Schulveranstaltungen die Erstversorgung in Notfällen übernehmen. Dabei lernen die SchülerInnen viel mehr als das Wissen um Erste Hilfe. Der SSD ist darüber hinaus eine Möglichkeit wichtige Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Selbstbewusstsein und Teamarbeit zu trainieren und somit das soziale Klima im Schulzentrum positiv zu beeinflussen.

Zudem wurden Trainingspuppen zur Verfügung gestellt, mit denen die Schüler*innen des Schulsanitätssdienstes klassenweise Erste-Hilfe-Kurse vermitteln. Wir danken allen beteiligten Lehrkräften für das zusätzliche Engagement und den Schüler*innen für das große Interesse am SSD.

Allen Beteiligten einen guten Projektstart und eine nachhaltige Verankerung im Schulalltag!