Am 22.12.2022 unterschrieben die Schulleitungen der Realschule Plus und des Gymnasiums des Stefan-Andres-Schulzentrums (Herr Schilling und Herr Knobloch) und das DRK Schweich einen Kooperationsvertrag zum Start eines Schulsanitätsdienstes am Schulzentrum. Vom DRK Schweich stehen uns Dirk Marmann und Ronja Jakobs (JRK) mit Rat und Tat zur Seite. In der Schule werden die Schulsanitäter von den Kooperationskräften Frau Mergens-Haupenthal (RS+), Frau Radtke (FOS) und Frau Sesterhenn (Gym) betreut.

Der Schulsanitätsdienst startet mit den Projekttagen, an denen die teilnehmenden SchülerInnen in Kursen vom DRK ihren Erste-Hilfe-Schein erwerben und für den Tag der offenen Tür am 04.02.23 eine Blutspende- und Typisierungsaktion vorbereiten.

Der Schulsanitätsdienst (SSD) wird im Schulalltag und an Schulveranstaltungen die Erstversorgung in Notfällen übernehmen. Dabei lernen die SchülerInnen viel mehr als das Wissen um Erste Hilfe. Der SSD ist darüber hinaus eine Möglichkeit wichtige Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Selbstbewusstsein und Teamarbeit zu trainieren und somit das soziale Klima im Schulzentrum positiv zu beeinflussen.

Nach längerer Pause wird der Schulsanitätsdienst am Stefan-Andres-Schulzentrum in Schweich wiederbelebt. In Kooperation mit dem DRK Schweich und der Unterstützung des Projektteams „Hand aufs Herz“ vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier organisieren Lehrkräfte der Realschule plus, der FOS und des Gymnasiums den Schulsanitätsdienst. Ziel ist es interessierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer (freiwilligen) Schul-AG an das Thema Erste Hilfe heranzuführen und grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.

Hierzu werden die ersten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Projekttage in den ersten Februartagen eine Erste Hilfe Grundausbildung erhalten. Langfristig sollen die Schulsanitäter im Schulalltag und an Schulveranstaltungen die Erstversorgung in Notfällen übernehmen. Angefangen bei der Versorgung von kleinen Blessuren bis hin zur Ersten Hilfe bei Notfällen.

Die Versorgung kleinerer Verletzungen und Anlegen von Verbänden muss natürlich kontinuierlich geübt werden. Aus diesem Grund bittet das Team des Schulsanitätsdienstes um die Spende abgelaufener Erste Hilfe-Kästen. Schauen Sie in Ihren Kofferraum und überprüfen Sie, ob der Kasten noch den aktuellen Anforderungen entspricht. Geben Sie den alten Verbandskasten Ihren Kindern zur Abgabe im Sekretariat oder bringen Sie diesen zum Tag der offenen Tür Anfang Februar mit. Die Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes sind dankbar für jeden gespendeten Verbandskasten.

Zusammen mit seinem Kooperationspartner dem DRK hat das Team des Schulsanitätsdienstes für den Tag der offenen Tür eine Blutspende- und Typisierungsaktion in den Räumlichkeiten des Schulzentrums organisiert.

Hier sind wir auch auf Ihre Hilfe angewiesen! Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie den Schulsanitätsdienst am Stefan-Andres-Schulzentrum und das DRK mit Ihrer Blutspende. Gerne können Sie sich über den QR-Code im Voraus anmelden, damit wir grob kalkulieren können, wie viele freiwillige Spender vor Ort sind. Die Blutspende hier vor Ort verläuft so, wie Sie es vielleicht bereits von vorherigen Spenden kennen.

Besuchen Sie bei der Gelegenheit die Stefan-Andres-Realschule plus und das Stefan-Andres-Gymnasium und informieren Sie sich über die Schule, den Schulsanitätsdienst, die FOS oder schauen Sie sich die Projekte Ihrer Kinder aus den davor stattfindenden Projekttagen an.

Das Team vom Schulsanitätsdienst und das Stefan-Andres-Schulzentrum in Schweich freuen sich auf Ihren Besuch am Tag der offenen Tür, 04.02.23 mit Blutspende- und Typisierungsaktion (des DRK) im Stefan-Andres-Schulzentrum!