Fachoberschule an der Stefan-Andres-Realschule plus
Warum Fachoberschule (FOS)?
In nur zwei Jahren ...
... erlangen Sie die allgemeine Fachhochschulreife ("Fachabitur).
... erwerben Sie die Berechtigung zum Besuch aller Hochschulen deutschlandweit, unabhängig von der bislang gewählten Fachrichtung.
... legen Sie den Grundstein zur allgemeinen Hochschulreife ("Abitur"), z. B. an der BOS II.
... erhalten Sie einen einjährigen fachspezifischen Einblick in die Berufspraxis, während die Schule Sie fachtheoretisch unterstützt.
... knüpfen Sie Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern.
Die FOS an der Stefan-Andres-Realschule plus
Seit dem Schuljahr 2014/2015 in den Fachrichtungen
- "Gesundheit und Soziales" mit dem Schwerpunkt Gesundheit (Infoblatt)
- "Wirtschaft und Verwaltung" (Infoblatt)
Organisation der FOS
In der Klassenstufe 11:
- Absolvieren des Praktikums an drei Tagen pro Woche (Montag - Mittwoch) mit je 8 Stunden/Tag
- Besuch der Schule an zwei Tagen pro Woche (Donnerstag und Freitag) mit je 6 Stunden/Tag, wobei eine Zusatzqualifikation in Französisch möglich ist
In der Klassenstufe 12:
- Besuch der Schule an fünf Tagen pro Woche
- Schriftliche Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Gesundheit und Pflege bzw. Betriebswirtschaft
- Mündliche Abschlussprüfung in einem wählbaren Fach (außer: Sport und Fachpraxis)
Zugangsvoraussetzungen der FOS
Bei bisherigem Besuch einer Realschule Plus:
- Erfolgreicher Abschluss der Klassenstufe 10 (qualifizierter Sekundarabschluss I)
- dabei Notendurchschnitt mindestens "befriedigend" (3,0) UND
- Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik nicht schlechter als "ausreichend"
- ODER: Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (diese wird schriftlich mit dem Halbjahreszeugnis Klassenstufe 10 (vorläufig) erteilt und/oder mit dem Jahreszeugnis Klassenstufe 10 erteilt)
Bei bisherigem Besuch eines Gymnasiums bzw. einer Integrierten Gesamtschule (IGS):
- Versetzung in die Klassenstufe 9 (8-jähriges Gymnasium)
- Versetzung in die Klassenstufe 10 (9-jähriges Gymnasium)
- Berechtigung zum Übergang in die Oberstufe (IGS)
Grundsätzlich ist der rechtzeitige Abschluss (Stichtag: 31. Mai des Jahres) eines einjährigen Praktikumsvertrages mit einer geeigneten Einrichtung (Fachrichtung "Gesundheit und Soziales") bzw. eines geeigneten Betriebes (Fachrichtung "Wirtschaft und Verwaltung") notwendig.
Wissenswertes
Eine Anmeldung ist möglich
- ... vom 1. Februar bis 1. März.
- ... unter Vorlage einer ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldung.
- ... unter Vorlage einer Kopie des Halbjahreszeugnisses.
- ... im Sekretariat der Stefan-Andres-Realschule plus.(Für Sie telefonisch und persönlich erreichbar unter 06502 92 54 0 von Montags - Donnerstags in der Zeit von 08:00 - 16:00 Uhr und Freitags von 08:00 - 12:30 Uhr)
Wir freuen uns Sie im nächsten Schuljahr an der FOS zu begrüßen und Sie auf Ihrem weiteren Bildungsweg zu unterstützen.
http://realschuleplus.bildung-rp.de/fachoberschule.html
Kontakt für weitere Informationen zur FOS:
Bei Interesse, Fragen,
… informiert Sie Frau Aubertin (FOS-Koordinatorin) gerne.
06502 92 54 0 oder FOS@saz-schweich.de
Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.