Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier

  • Schulreferat
  • Personalreferat
  • Sportreferat
  • Bezirkspersonalrat

Kreisverwaltung Trier-Saarburg als Schulträger

  • Schulabteilung
  • Schülerbeförderung
  • Jugendamt
  • Gesundheitsamt

Verbandsgemeindeverwaltung Schweich

  • Verbandsgemeinderat
  • Bürgermeister
  • Schulabteilung
  • Jugendpfleger

Grundschulen

Gymnasien

Universität Trier

Universität Koblenz-Landau

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen

Fort- und Weiterbildungsinstitute

Berufsbildende Schulen

Bundesagentur für Arbeit

  • Berufsberatung

Unternehmen

  • Betriebserkundungen
  • Betriebspraktika
  • Vorträge

Deutsche Bahn AG

Schulpsychologischer Dienst

Kinderschutzbund

Lebens-, Familien-Suchtberatungsstellen

Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste

Stadt Schweich

Ortsgemeinden

Kirchengemeinden

Vereine

Erwachsenenbildung: Volkshochschule, Katholische Erwachsenenbildung

Verband deutscher Realschullehrer

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Politische Parteien

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Da die Stefan-Andres-Realschule plus sowohl die Berufsreife als auch den qualifizierten Sekundarabschluss I vermittelt, stellt  sie ihren Schülerinnen u. Schülern  stets aus erster Hand die bestmöglichen Informationen über die Berufsausbildung und den Besuch weiterführender Schulen aktuell zur Verfügung. Dabei sind die vielfältigen Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen äußerst hilfreich.
Pünktlich zur in dieser Woche in der Realschule plus stattfindenden Berufsinformationsmesse, konnte nun eine weitere Kooperation eingegangen werden, die auch im Hinblick auf die beantragte Fachoberschule mit den Ausrichtungen Wirtschaft/Verwaltung und Gesundheit von großem Interesse sein dürfte.

Schulleiter Jürgen Nisius und Konrektor Mario Cossé unterzeichneten gemeinsam mit Markus Kowalik und Christiane Schmitt von der Seniorenresidenz St. Andreas in Pölich eine Kooperationsvereinbarung, auf deren Basis man in Zukunft eng zusammenarbeiten will.

Junge Menschen für das Berufsfeld Pflege zu begeistern, sie auszubilden und so die Fachkräfte von morgen für sich zu gewinnen - all dies sind zentrale Aufgaben für die Seniorenresidenz St. Andreas als großer und anerkannter Ausbildungsbetrieb. Um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, arbeitet man in Pölich eng mit den umliegenden Schulen zusammen. Mit der Stefan-Andres-Realschule plus Schweich kommt nun eine weitere Schule  für ein nachhaltiges Engagement in Sachen Ausbildung hinzu.

 

Ziele der Vereinbarung sind, engagierte Bewerber/innen für den Pflegeberuf zu finden und Schüler/innen einen möglichst reibungslosen Übergang in Ausbildung und Beruf zu ermöglichen. Zu diesem Zweck stellt die Seniorenresidenz St. Andreas z.B. Praktikumsplätze in Pflege, Hauswirtschaft und Küche zur Verfügung, ermöglicht Betriebsbesichtigungen oder nimmt an Informations- und Berufswahlveranstaltungen teil.


Ausbilder, Auszubildende und Praktikanten der Seniorenresidenz werden den potenziellen Pfleger/innen von morgen „aus erster Hand" von ihren Erfahrungen berichten.